Physik früher
Hallo und herzlich willkommen zum Thema „Physik früher und heute“.
Im Laufe der Projektwoche haben wir Interviews zu diesem Thema geführt.
Auf unsere erste Frage, ob Physik früher beliebt war, antworteten 40% mit einem klaren ja, die anderen 60 % ja/nein. Natürlich hing das auch davon ab, wie früh man welche Erfahrungen mit dem Fach gemacht hat. 71,14% der befragten Personen bekamen Physik ab dem 5.Schuljahr. Ab dem 4. u. 6 jeweils 14,28%. Uns interessierte auch, ob noch etwas von dem Unterricht hängen geblieben ist und man diese Kenntnisse schon mal gebraucht hat. 60% aller befragten haben ihre Physik- kenntnisse schon mal gebraucht, z.B. beim Flaschenzug, bei der Pumpe und beim Elektro-Motor oder beim Kochen! 40% enthielten sich bei dieser Frage.
Früher wurde mehr mit den Büchern gearbeitet, weshalb wir wissen wollten, wie gut sie waren. Die Bücher wurden von 20,81% als gut gestaltet empfunden. Der Rest fand die Bücher weitgehend schlecht. Für Physik ist auch die Ausstattung und die Sicherheit der Räume wichtig, weshalb unsere letzte Frage lautete: „Wie gut waren die Räume ausgestattet?“ 42,85 % waren mit den Räumen zufrieden.
28,57% aller befragten Personen dagegen überhaupt nicht.
Genauso viele enthielten sich auch.
Vergleich zwischen neuen und alten Physik-Fach-Büchern:
Alte Bücher
|
Neue Bücher
|
- dünn
|
- dick
|
- uninteressant
|
- interessant
|
- kaum Bilder
|
- viele Graphiken
|
- schwer zu verstehen
|
- leicht zu verstehen
|
- sehr viel Text
|
- viel Text
|
- Bilder in schwarz/weiß u. rot
|
- bunte Bilder
|
Physik (wie es früher war)
Special Interview an die Physik-Lehrer
Seit wann gibt es Physik als Schulfach?
-Ende des 19 Jh., Anfang des 20.Jh. Die Real-Gymnasien(Schulstufe zwischen Oberrealschule und Gymnasium. Der Schwerpunkt lag auf naturwissenschaftlichen Fächern.)führten das Fach Physik ein.
Waren die Physikmaterialien die selben wie Heute?
-Nein, nach dem Krieg gab es keine oder wenig mechanische Geräte. Denn die ganzen Elektro-Geräte waren nach dem Krieg zu teuer für Schulen, oder die Schule kam nicht an die Geräte heran. In den 70er Jahre gab es wenig Unterschiede.
Waren die Experimente früher schwerer durchzuführen?
>Stand es in den Büchern schwerer?
- Zum Teil. In den Büchern stand es schlecht formuliert, sodass man selbst nachdenken musste. Heute gibt es sogar Graphiken, die es Einem ermöglichen, sich noch besser den Aufbau des Experiments vorzustellen.
Wie war die Ausstattung u. die Sicherheitsvorrichtungen in den Räumen früher?
- Die Ausstattung war nicht sehr vielfältig.
Die Sicherheitsvorrichtung gleichen fast der Heutigen.
Nur bei ein paar Kleinigkeiten findet man Unterschiede.
Wurde früher mehr aus dem Fachbuch gelesen?
-Es wurde mehr mit dem Buch gearbeitet. Der Unterricht bestand so gut wie nur aus Theorie! Somit wurden wenig Experimente durchgeführt.
|