Frisuren früher/heute
20er Jahre
In den 20er Jahren stieg der Bubikopf (Frisur mit kurzem Anschnitt im Nacken und geringem Volumen) zum Trendsetter der 20er Jahre Mode auf. Auch Pagenschnitte (schon seit den alten Ägyptern ist dieser Klassiker unter den Top-Frisuren) waren wieder angesagt.
30er/40er Jahre 
Ein Höhepunkt unter den Frauenfrisuren kam mitte der 30er , die "Olympiarolle". (tief in den Nacken gezogen , nach oben eingeschlagen) 1936 :In dieser zeit kam es in Mode, die Stirnhaare zu kleinen Löckchen zu krausen und auch die Haare lang wachsen zu lassen. Nach und während des Krieges wurden auch Kopftücher,Haarnetze und Zopffrisuren getragen.
50er Jahre
Es begann ein neues Lebensgefühl:Swing, Rock ´n´Roll und Petticoats. Fast keine Frau verließ das Haus ohne aufwendig hochtoupierte Haare.
60er Jahre
Zu Beginn dieser Zeit ließen sich die Männer die Haare lang wachsen (Anlass dazu gaben die Stones, Beatles)!
70er Jahre
Hippies!!!! Die 70er zeichneten sich durch totale Freiheit aus. Alles war erlaubt.
80er Jahren
In den 80er Jahren war wieder alles anders. Man trug die Haare noch bunter,noch verrückter und noch merkwürdiger.
Alle Bilder stammen aus der Quelle: http://www.hairweb.de
|